Il Palazzone bei Orvieto
Das Gasthaus Palazzone ist ein gutes Beispiel von einem Widerspruch. Es ist eine der ältesten Gastwirtschaften Italiens: Es war im XIII Jahrhundert eine Herberge für Pilger, während es heute eine moderne, minimalistische und nach skandinavischem Design eingerichtete Landresidenz ist, wo sich antike Tradition und moderner Geist in einer perfekten Verbindung treffen. Außerdem befindet sich dieser mittelalterliche Palast in den Weinbergen des Weinbetriebs Palazzone, der eine der Luxusweinkellereien in Orvieto ist und vollmundige und körperliche Weine ausgezeichneter Qualität produziert. Von hier kann man eine wunderschöne und einzigartige Sicht auf die nahen Hügel bewundern. Das Gasthaus ist ein ruhiger Ort, der in der asketischen Atmosphäre des umliegenden prächtigen Hügellandes eingebettet ist.
Auf sandigen und sedimenthaltigen Böden mit einem atemberaubenden Blick zum Berg von Orvieto wurden 25 Hektar Weinreben eingepflanzt um grossartig und komplexe Weine mit starkem Charakter herzustellen. Die seit den 80er Jahren unter der Leitung von Giovanni und Lodovico Dubini in kleinen Mengen produzierten Weine und die damit einhergehenden Erfahrungen haben es ermöglicht, im Jahr 1988 die heutige Kellerei zu eröffnen. Seither ist Palazzone eine der bedeutendsten Weinkeller für umbrische Weine geworden.
Spannend sind einige neue Kreationen wie zum Beispiel Musco – ein nach alter Tradition hergestellter Weisswein mit Mazeration auf den Traubenschalen.
Weingut Colle Ciocco bei Montefalco
Colle Ciocco ist der Ortsname des Hügels vor den Toren von Montefalco, auf dem sich die Weinkellerei befindet. Der Hügel ist von Bergen umgeben, an deren Hängen die Orte Spello, Assisi, Perugia und Spoleto liegen. Das Tal wird vom Fluss Clitunno durchzogen und ist durchsetzt von antiken, mittelalterlichen Türmen, Burgen und der Kunst ergebenen Städten. Eingefügt in eine Kulisse von Eichen- und Steineichenwäldern, deren Farben mit jeder Jahreszeit wechseln, ist Colle Ciocco mit Olivenbäumen und Rebstöcken bedeckt. Am Osthang, vor dem Hintergrund des weiten Himmels, tauchen die rosafarbigen Mauern von Montefalco auf.
Der Agrarbetrieb wurde von Settimio Spacchetti im Jahre 1935 gegründet. Anfang der neunziger Jahre ging die Betriebsleitung von Settimio auf seine Söhne Lamberto und Eliseo über. Die ganze Anlage ist nach den neuesten Erkenntnissen der Weinbereitung konzipiert worden. Heute besitzt der familiengeführte Agrarbetrieb neunzehn Hektare eigener Weinberge: Sagrantino und andere Rotweintrauben sowie mehrere Hektar Olivenhaine. Mittlere Höhe der kalkhaltigen und kieshaltigen Böden ist 400 Meter über dem Meeresspiegel. Die Weinkellerei produziert folgende Weine: “Sagrantino” (trocken und als Dessertwein), “Montefalco Rosso”, “Bianco Clarignano” und “Bianco Tempestivo”.
Der Olivenhain erstreckt sich auf steinigem, durchlüftetem und sonnigem Boden. Die Olivensorten sind: Moraiolo (80%), einige Bäume sind mehr als hundertjährig, Frantoio (15%) und Leccino (5%); Gesamtzahl der Bäume ist 3000. Die Olivenlese beginnt in den letzten Oktobertagen und die Oliven werden handgepflückt. Die Oliven, in Kisten gelegt, damit die Steinfrüchte belüftet bleiben, werden innerhalb von 24 Stunden nach der Ernte kalt gepresst. Die Auslese des Extravergine Olivenöls, “Olio di Montefalco“ genannt, sind: Fiore, Fruttato e Gentile.
Diego Calcabrina – biodynamischer Wein und Ziegenkäse
Die Fattoria Calcabrina, ist in ganz Italien (selbst bei uns in Ligurien!) unter Kennern für ihre feinen Ziegenkäse und die guten Weine bekannt. Die beiden Inhaber Angelo und Diego haben sich der biodynamischen Landwirtschaft aus voller Leidenschaft verschrieben und geben diese ohne Pathos und voller Lebensfreude an ihre Besucher weiter.
„Ich bin Bauer aus Berufung, ich bin nicht als solcher geboren. Ich habe keine starken Maschinen und ich habe nicht genügend Land und auch nicht genügend Resourcen. Für mich, nach 10 Jahren Büroarbeit, ist das Jahr 2011 wie eine Wiedergeburt gewesen. Ich habe ein kleines Töchterchen mit roten Locken bekommen, die schon für sich genommen ein Zeichen sind. So habe ich beschlossen, die alten Gespenster zu verlassen und mich ausschliesslich meinem Land, meiner Familie und meinen Tieren zu widmen. Der Rest kommt von selbst. Ich kann nur sagen: es hat mir die Augen geöffnet, ich habe verstanden, welche Bedeutung die Ernährung für die Gesundheit von Geist und Körper hat und genau das bemühe ich mich, der Welt zu vermitteln.“
– Diego Calcabrina in einem Interview, warum er sich für biologische Landwirtschaft entschieden hat
Weingut Di Filippo
Relativ klein ist der Betrieb der Familie Di Filippo mit seinen 30 Hektar. Ein großer Teil des Weins wurde in der Vergangenheit offen an regionale umbrische Großhändler zu niedrigsten Preisen verkauft, bestenfalls in 5 Liter-Behältern direkt ab Hof an die Kunden abgegeben. Italo und Giuseppa di Filippo kamen vor gut 40 Jahren aus der Stadt, um auf dem Land zu leben und ein Weingut zu gründen. Nicht als klassische Aussteiger, sondern um ein solides Auskommen zu haben. Heute bewirtschaften die Geschwister Emma und Roberto mit ihren Familien die Azienda und Cantina di Filippo. Mit dem Abschluss des Studiums zum Önologen kehrte Roberto, der Sohn von Italo di Filippo, auf das elterliche Gut zurück und begann die Umstellung der Rebflächen nach den Richtlinien des biologischen Weinbaus. In erster Linie hat Roberto diesen Schritt vollzogen, da er überzeugt ist, so den besseren Wein herzustellen. Außerdem wollte er seine Ländereien und die dort arbeitenden Personen nicht länger den Belastungen der ’synthetischen Hilfen‘ aussetzen. Seit Ende der 90er, es wurde einiges in die Modernisierung und Ausweitung der Kapazitäten investiert, wird auch teilweise angekauftes Lesegut von kleineren Bio-Bauern verarbeitet. So hat Roberto sowohl die Möglichkeit, die gestiegene Nachfrage zu befriedigen, als auch schwankende Erntemengen optimal zu organisieren. Mit einem Freund hat er einige Hektar im DOC Sagrantino de Montefalco gekauft. Doch die Entwicklung geht noch einen Schritt weiter. Seit wenigen Jahren arbeiten die di Filippos nach biologisch dynamischen Kriterien – aber nur dort, wo es wirklich Sinn macht. Roberto und seine Schwester Emma stehen der Idee aufgeschlossen gegenüber, wollen aber keine Dogmen. Sehr beeindruckend ist aber die Idee, einige Hektar ausschließlich mit Pferden zu bearbeiten und Traktoren aus dem Wingert zu verbannen. Einige laut kreischende Gänse gibt es schon seit Jahren, sie halten die Rebstöcke frei von Schnecken und manch anderem Schädling, die Exkremente dienen im wahrsten Sinne des Wortes als natürlicher Dünger.