Die Geschichte des Hotels – ein Haus „von Welt“
Es war 1953, als die sizilianische Gräfin Gravina und der ehemalige britische Colonel Woodcock das Gästehaus „Woodcock Gravina“ im vierten Stock der Via Capo d’Africa 47 einweihten. Es war eine einfache Pension, aber das Essen war gut und die Atmosphäre an den runden Tischen war freundlich und einladend. Ihre Klientel bestand hauptsächlich aus internationalen Mitarbeitern der Vereinten Nationen und der FAO (Welternährungorganisation der UNO, die ihren Sitz in Rom hat), die nach ihrer Rückkehr von Feldmissionen in Rom Station machten.
Als die Kanadierin Helen Khan 1959 mit ihrem Mann, der bei der FAO arbeitete, zum ersten Mal nach Rom kam, war dies ihr erster Aufenthaltsort. Dies war im Nachhinein ein wahres Zeichen des Schicksals!
Tatsächlich beschlossen viele Jahre später, im Jahr 1971, Frau Khan und eine Deutsche Frau Ingrid Music, beide in den Vierzigern, ihr Glück zu versuchen und kauften das Woodcock Boardinghouse. Der Betrieb wurde an die beiden Damen unter der Bedingung verkauft, dass sie eine „Lehrzeit“ absolvieren.
Sie nannten das Hotel „Lancelot“ zu Ehren des ersten Gastes, der hier übernachtete, dem französischen Gentleman Monsieur Lancelot. Durch einen seltsamen Zufall erinnert der Name an die Geschichten von Sir Lancelot und King Arthur und den runden Tisch, ähnlich den geselligen Tischen, die im Laufe der Jahre ein unverwechselbares Merkmal des Hotels geblieben sind.
Jede der beiden Frauen steckte ihre Energie in dieses wundervolle Abenteuer. Es war für sie nicht nur Arbeit, sondern ein Lebensstil. Sie begrüßten jeden Kunden wie einen Freund.
Seit 1995 wird das Lancelot Hotel von Frau Khan und ihrer Familie geführt.
In den folgenden Jahren wurde das Hotel renoviert, um den neuen Bedürfnissen der Reisenden gerecht zu werden, aber wir bewahren den ursprünglichen Geist, der wirklich der Schlüssel zum Erfolg des Hotels ist:
Wir heissen jeden Gast willkommen, als ob es unser Zuhause wäre, und geben jedem das Gefühl, dass er uns wichtig ist.