Die Weine der Cinque Terre sind etwas ganz Besonderes. An terrassierten Steilhängen über dem Meer werden sie noch heute so angebaut wie vor vielen hundert Jahren. Die Mühsal hat ihren Preis – allein im letzten Jahrhundert wurden viele der Terrassenfelder verlassen, aber es gibt seit einigen Jahren eine Gegenbewegung: junge Winzer bewirtschaften die Weinberge ihrer Vorfahren und stellen charakterstarke sehr unterschiedliche, in jedem Fall spannende Weine her. Über die letzten Jahre ist besonders der Dessertwein der Cinque Terre, der Sciacchetrà, zu weltweitem Ruhm gelangt. Alle Weine sind sehr ausdrucksstark und erzählen viel von dem Territorium, auf dem sie wachsen: man schmeckt in ihnen das Meer, die felsigen Böden und die duftintensiven Blüten der Mittelmeermacchia.
Enoteca Piè de Campu in Manarola
Yvonne ist eine Sommeliere und hat den Werdegang jedes einzelnen Winzers der Cinque Terre seit vielen Jahren persönlich verfolgt. Sie wird uns bei einer ersten Verkostung drei verschiedene Winzer und ihre Weine näherbringen. Die Cinque Terre sind ein Weisswein-Anbaugebiet. Wir werden überrascht sein, wie die einzelnen Winzer den gleichen Rebsorten so unterschiedliche, ausdrucksstarke Weine mit einer starken Persönlichkeit entlocken können. Bei der Verkostung erfahren wir viel über die Geschichte des Weinanbaus in den Cinque Terre.
Ca du Ferra bei Bonassola
Weinberge mit Meerblick – das ist hier wirklich Programm. Davide, gebürtig aus Bonassola, hat das Weingut seiner Eltern übernommen und modernisiert. Seit einiger Zeit hat er sich dem biologischen Weinbau verschrieben. Wir verkosten hier die klassischen Weine der Region, ausgebaut auf moderne Weise. Ein frischer Vermentino und einen feinen Weisswein, der an die Weine der Cinque Terre erinnert. Nebenbei spazieren wir durch die Weinberge und hören Davide zu, der uns seine Geschichte erzählt, von einem jungen Mann, der nach seinem erfolgreichen Jurastudium Stadt und Berufsabschluss an den Nagel gehangen hat, um die Erde seiner Vorfahren zu bearbeiten… Und sich damit einen Lebenstraum erfüllt.
Walter de Battè & Prima Terra
Walter de Battè ist ein Weinkünstler, ein grosser Kenner und Experte des Weins, sowohl in der Theorie (kein wissenschaftliches Werk über Wein, das er nicht gelesen hätte) als auch in der Praxis im Rebberg, er ist ein mutiger Experimentierer und ein Wein-Philosoph. Er ist einer der grossen Meister des Weins an der ligurischen Ostküste geworden (zahlreiche junge Winzer arbeiten nach seinen Ratschlägen) und in ganz Italien geachteter Ratgeber, wo neue Weine geschaffen werden. Seine Weine verdienen seit Jahren die grössten Auszeichnungen unter den Cinque Terre-Weinen, beachtlich die Weissen, einzigartig die Roten. Ihm verdanken wir ganz neue Geschmackserlebnisse, die wir gern an Sie weitergeben möchten.
Walter de Battè arbeitet in seinem eigenen kleinen Weinkeller in Riomaggiore, wo er einen besonderen Weisswein produziert (Altrove) und er ist die Hauptfigur der Gesellschaft Prima Terra, die ihren kleinen Keller in Campiglia hat, ein kleiner Ort, den wir auf halbem Weg unserer Wanderung nach Portovenere erreichen werden. Hier entstehen ganz besondere Weine, die Carlaz, Harmoge, Cerico oder Tonos heissen (jeder Name hat eine eigene Geschichte). Allen Weinen gemeinsam ist ihre starke Verbindung zum Territorium – Walter liegt es besonders am Herzen, „das Territorium ins Weinglas zu bringen“. So „schmecken“ wir in den Weinen das Mineralische unserer felsigen Böden, das Salzige des allseits präsenten Meeres, das Floreale und Balsamische der blütenreichen Mittelmeermacchia – alles in einem komplexen und spannenden Zusammenspiel. Dazu bedient er sich verschiedener Vinifizierungstechniken, die wir im Rahmen der Verkostung näher kennenlernen werden.